Stoffe Kudellino bei der Nacht der Ausbildung

Off The Topic - Lüner Nacht der Ausbildung – Unser Besuch bei SIBA

Gestern waren mein Mann  Arthur , unser Sohn Henry und ich bei der Lüner Nacht der Ausbildung unterwegs. Das Event bietet Jugendlichen und Eltern jedes Jahr die Möglichkeit, Unternehmen aus Lünen zu besuchen und sich über Ausbildungsberufe zu informieren. In diesem Jahr haben wir uns ganz bewusst auf ein Unternehmen konzentriert: SIBA – Sicherungsbau, mein früherer Arbeitgeber, bei dem ich 10 Jahre lang bis 2016 gearbeitet habe.

Zurück an alten Wirkungsort

Schon beim Betreten des Geländes wurde mir bewusst, wie vertraut mir noch alles war. SIBA hat sich seit meiner Zeit dort deutlich weiterentwickelt, aber vieles ist auch geblieben – modernisiert, aber immer noch klar erkennbar.

Der Abend begann mit einer Betriebsführung , bei der die verschiedenen Ausbildungsberufe bei SIBA vorgestellt wurden. Statt PowerPoint-Präsentationen gab es Einblicke in die tatsächliche Arbeit: Maschinen, Arbeitsplätze und Gespräche mit Auszubildenden.

Henry und Anna Kudella SIBA Sicherungsbau Lüner Nacht der Ausbildung

Technik in Bewegung

Besonders beeindruckend war der Moment, als wir den Betrieb einer CNC-Fräse live erleben konnten. Präzise, ​​schnell, automatisiert – eine moderne Maschine in vollem Einsatz. Gleich daneben waren Roboterarme in Bewegung, die schwere Sicherungen herstellten. Das live zu sehen, ist schon „anders“ und war für Henry und noch eher für meinen Mann sehr beeindruckend.

Für mich war dieser Moment besonders: Vor zehn Jahren habe ich diese Sicherungen noch per Hand gefertigt. Zu sehen, wie heute Roboter diese Arbeit übernehmen, war faszinierend und zeigte, wie stark sich Produktionsprozesse verändert haben.

Henry und Technik

Unser Sohn Henry hatte ebenfalls seine Highlights. Besonders begeistert war er von einer Mitmachstation, an der er kleine Metallplättchen mit Strom gravieren konnte. Mit großer Konzentration arbeitete er daran.

Und natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Die Candy Bar mit bunten Süßigkeiten war für Henry das i-Tüpfelchen des Abends.

Ausbildungsberufe bei SIBA

Während der Führung wurden die verschiedenen Ausbildungswege bei SIBA vorgestellt – anschaulich und praxisnah. Die Präsentation während des Rundgangs durch den Betrieb wurde größtenteils von Azubis selbst übernommen. Ihre Erklärungen waren klar, authentisch und auf Augenhöhe – genau richtig für junge Menschen, die sich noch orientieren.

Wiedersehen mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen

Für mich persönlich war es schön, bekannte Gesichter wiederzusehen. Einige frühere Kolleginnen und Kollegen arbeiten noch immer bei SIBA. Auch wenn wenig Zeit für längere Gespräche blieb, war es schön, kurz Hallo zu sagen und sich gegenseitig zu erkennen.

Ein gelungener Abend – mit Blick auf das nächste Jahr

In diesem Jahr haben wir ganz bewusst nur SIBA besucht – und das war für uns genau richtig. Der Abend war abwechslungsreich, informativ und gleichzeitig persönlich. Es war schön zu sehen, wie engagiert das Unternehmen den Abend vorbereitet hatte und wie offen man Besucher empfing.

Wir haben uns aber auch vorgenommen, im nächsten Jahr noch weitere Betriebe zu besuchen. Die Lüner Nacht der Ausbildung bietet eine tolle Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder und Arbeitsumgebungen kennenzulernen – und unser älterer Sohn Richard, der gestern beim Volleyball war, möchte dann vielleicht auch dabei sein.

Fazit

Unser Besuch bei SIBA war rundum gelungen. Der Abend bot nicht nur spannende Einblicke in moderne Ausbildungsberufe, sondern auch persönliche Momente für mich als ehemalige Mitarbeiterin und tolle Erlebnisse für meine Männer.

Vielen Dank an das Team von SIBA für die gut organisierte Betriebsführung, die freundliche Atmosphäre und die vielen kleinen Details, die den Abend besonders gemacht haben.

Wir freuen uns schon auf die Lüner Nacht der Ausbildung 2026 – mit noch mehr Eindrücken, Betrieben und vielleicht dem einen oder anderen Plättchen mehr.

Zurück zum Blog